Uehrde plant einen Spielplatz//Generationstreff
Dazu sind alle Bürgerinnen u. Bürger eingeladen.
Vorstellung Donnerstag d. 24.11.22 um 18.00 Uhr im DGH-Uehrde
Der Gemeinderat
Rudolf Wollrab
Auch in diesem Jahr findet wieder ein "offener Adventskalender" statt:
06.12.2023 TSV Uehrde | Sportheim
14.12.2023 Peschke/Berg | Barnstorfer Weg 5
22.12.2023 Feuerwehr | Gerätehaus
Beginn ist jeweils um 18.00 Uhr. Nicht vergessen, Becher mitbringen !!
Preis: 10,00 EUR
Erhältlich bei Rudolf Wollrab, Winnigstedter Str. 15, 38170 Uehrde
Uehrde plant einen Spielplatz//Generationstreff
Dazu sind alle Bürgerinnen u. Bürger eingeladen.
Vorstellung Donnerstag d. 24.11.22 um 18.00 Uhr im DGH-Uehrde
Der Gemeinderat
Rudolf Wollrab
„Der rege Durchgangsverkehr macht es besonders unseren Kindern schwer, die Straße sicher zu überqueren. Wir sind sehr froh, dass die Firma Nordzucker uns diese Anlage zur Verfügung gestellt hat.“ berichtet Bürgermeister Rudolf Wollrab. „Und wie man sieht, halten sich die Autos auch dran“, freuen sich die Ratsherren Jürgen Barnstorf-Brandes und Markus Eimecke beim Blick auf die gerade angezeigten 31 km/h.
Rudolf Wollrab stellt für die Bürgerinnen und Bürger in Uehrde einen Hundekotbeutelspender kombiniert mit einem Abfallbehälter auf. "Beim Aufstellen bekam ich sofort Unterstützung vom Anlieger Dirk Zeising.
Ab 8. April 2021 wird ein Schnelltest-Bus verschiedene Gemeinden im Landkreis Wolfenbüttel anfahren und zu festen Zeiten an verschiedenen Haltestellen den Bürgerinnen und Bürgern kostenlose Corona-Schnelltests anbieten.
Wie in vielen anderen Orten auch, so hatte auch Uehrde mit den vielen Schneemassen zu kämpfen und teilweise waren einzelne Strassen und Häuser von der Außenwelt abgeschnitten. Hier nur eine kleine Auswahl an Bildern. Fotos von R. Wollrab.
Liebe Uehrder, liebe Nachbarn,
Vor kurzem durfte ich bei einem Spaziergang durch unser schönes Dorf feststellen,wie sehr die Menschen hier doch zusammenhalten! Und das in einer der größtenKrisenzeiten seit Jahrzenten!
Das Coronavirus hat uns viel abverlangt; Enkel dürfen ihre Großeltern nicht sehen, viele Männern sind daheim in Kurzarbeit mit viel Zeit, aber nur einem Teil des Lohns, viele Frauen arbeiten dafür weiterhin in so wichtigen Bereichen wie Pflege oder Verkauf. Ganz nebenbei werden die Kleinen daheim bespaßt, während die Größeren weiterhin ihre Schulthemen bearbeiten müssen.
Auch unser Ort bekommt die Folgen der Krise zu spüren; wirtschaftlich, aber vor allem sozial. Unser traditionelles Osterfeuer wurde abgesagt, war aus gutem Grund dennoch schweren Herzens. Viele haben sich darauf gefreut, wie so oft „oben“ bei einem Bierchen den freiwilligen Feuerwehrleuten dabei zu zuschauen, wie sie unseren gesammelten Grünschnitt in Rauch aufgehen lässt.
Diese Jahr wird uns verändern; wie sehr wird sich wohl erst viel später zeigen. Aber eines steht fest: wir sind noch da! Wir halten zusammen! Wir helfen einander! Und es geht weiter!
Mit dieser Aktion wollte ich euch genau das zeigen! Und ich bin glücklich und dankbar, dass so viele mitgemacht haben! Hier sei gesagt, dass tatsächlich nicht alle einen Platz gefunden haben. Ich bitte das zu entschuldigen!
DANKE
Urte Ginter
Im Kindergarten „Uehrder Kobolde“ war die Stimmung am Montag sehr gut, als sich dort der Bürgermeister der Gemeinde Uehrde, Rudolf Wollrab, einstellte. Er hatte außer dem großen Korb voller Geschenke für die Kinder auch noch einen zweiten Korb dabei. Darin waren kleine Aufmerksamkeiten für das Team der Erzieherinnen des Kindergartens. Doch bevor es losging, erzählte die Leiterin der Einrichtung, Nadin Gadt, eine Geschichte von der Geburt Christi und der Krippe. Diese wurde von den Kindern mit großer Aufmerksamkeit verfolgt und im Anschluss durch mehrere Fragen diskutiert. Die leuchtenden Kinderaugen spiegelten die Geschichte deutlich wider. Vom Geschehen bei der Geschichte zeigte sich Wollrab auch sehr beindruckt. „Es gibt für mich nichts Schöneres, als das Leuchten in den Augen der Kinder zu beobachten“, sagte Rudolf Wollrab. Er bedankte sich weiter beim Team der Erzieherinnen für ihre stete Bereitschaft, sich für das Wohl der Kinder einzusetzen. Gemeinsam wurde der Morgenkreis durchgeführt.Danach nahmen alle an der großen Tafel mit dem gesunden Frühstück Platz, wobei der Bürgermeister der Mittelpunkt des Geschehens war. Nachdem Wollrab seine Körbe mit den Geschenken geleert hatte, wurde in dieser Runde der Wusch für ein friedliches Weihnachtsfest besonders deutlich. Den Dank für die geleistete Arbeit zum Wohle der Einrichtung sprach Wollrab bei seiner Verabschiedung aus.
Quelle: Wolfenbütteler Schaufenster vom 18.12.2019